Praxismodelle und Materialien

Zentraler Aspekt bei Schülerbegegnungen ist die Gestaltung eines reichhaltigen und interessanten Programms, das die Begegnung und das gemeinsame Leben und Erleben fördert: in gegenseitiger Absprache geplante und vorbereitete Besichtigungsfahrten, gemeinsam durchgeführte Projekte zu Geschichte, Kunst und Kultur beider Länder oder des Ortes der Begegnung, gemeinsam vorbereitete deutsch-tschechische Abende, der regelmäßige Austausch per E-Mail (ggf. auch in Englisch als „lingua franca“), Beschäftigung mit den Märchen- und Sagengestalten beider Länder u.v.m.

„Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit“.
Fundierte Information, verständlich geschriebene Fachartikel und zahlreiche Anregungen zu allen Themenbereichen rund um den deutsch-tschechischen Jugendaustausch – das alles bietet „Deutsch-tschechische Begegnungen – Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit“.

Welche Methoden und Erfahrungen gibt es, um Vorurteile in der interkulturellen Begegnung erfolgreich aus dem Weg zu räumen? Wie plane, organisiere und finanziere ich eine Partnerschaft mit einer Schule in Tschechien? Welche Ideen und Aktionen gibt es für ein außerschulisches Treffen?
In sieben Kapiteln von der Landeskunde bis zur Mitarbeiterqualifizierung werden (fast) alle Aspekte in der deutsch-tschechische Begegnungsarbeit fundiert unter die Lupe genommen und lesefreundlich dargestellt.
Das Handbuch ist eine Gemeinschaftsproduktion von Tandem, dem Bayerischen Jugendring, dem Internationalen Jugendaustausch- und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V. und dem Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz der Länder (PAD). Die Finanzierung übernahm das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Bestellungen aus Bayern beim Bayerischen Jugendring.
Bestellung außerhalb Bayerns bei Tandem.

TANDEM
Link: http://www.tandem-org.de/seite_1.html

Auf der Website von TANDEM – Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch finden sich zahlreiche Informationen und kommentierte Linklisten zu Landeskunde, „Fremdsprechen“, Fördermöglichkeiten und vor allem ein sehr großes Angebot an Materialien, die zum Großteil kostenlos abgegeben werden.

LÄNDERKUNDLICHE INFORMATIONEN ZU TSCHECHIEN
Link: Datenbank für internationale Jugendarbeit

Ausführliche länderkundliche Informationen finden Sie bei DIJA, der Datenbank für internationale Jugendarbeit. DIJA ist eine Online-Arbeitshilfe für Fachkräfte im Bereich der internationalen Jugendarbeit und solche, die es werden wollen. Auch Neueinsteigern bietet sie vielfältige, spannende Anregungen zur Vorbereitung auf internationale Begegnungen.

BEISPIELE FÜR DIE GESTALTUNG EINER SCHULPARTNERSCHAFT

Nürnberg-Prag
Grundlegende Hinweise und wertvolle Anregungen für Schulpartnerschaften enthält die Beschreibung eines Begegnungsaufenthalts von Nürnberger und Prager Schülern in der Nähe von Prag im Mai 2000. Hierbei stand die sozial-räumliche Realität der tschechischen Schüler im Vordergrund. Dieser Begegnungsaufenthalt wird in der Broschüre „basp-Profil 2 – Innovative Projekte im Schullandheim“, die eine Fülle ausführlicher Beschreibungen innovativer Projekte im Schullandheim mit vielen Anregungen und konkreten Materialien enthält, auf S. 23 ff. beschrieben (7,70 zzg. Versandkosten).
Bestelladresse: Bayerisches Schullandheimwerk, Rückersdorfer Str. 43, 90552 Röthenbach, Tel. 0911/54040 54, Fax 0911/5404055, E-Mail: bshw@online.de

Schulpartnerschaft Pardubice - Cham
Link: Schulpartnerschaft Pardubice-Cham
Anregungen für die Gestaltung einer Schulpartnerschaft findet man auch auf den Seiten der Partnerschaft zwischen der Základní Škola Staňkova/Pardubice und der Gerhardinger Realschule Cham (Link).

Online-Tagebuch (Bamberg – Mnichovo Hradište)
Link: Online-Tagebuch

Das Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg begleitet die Schulpartnerschaft mit Mnichovo Hradište unter anderem mit einem Online-Tagebuch. Hier finden Sie einige gute Anregungen, wie man einen gelungenen Austausch auch gut präsentieren kann. (Wichtig auch für potenzielle Sponsoren!)

GLAS – KUNST – ORTE 2007
Gymnasium Marienbad und Kepler-Gymnasium Weiden
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marienbad und des Kepler-Gymnasiums Weiden gestalteten gemeinsam gläserne Bildtafeln zum Thema Kommunikation. Diese dienen als Hinweisschilder für die GLAS – KUNST – ORTE 2007 in Weiden und werden anschließend in Marienbad gezeigt. Im Mittelpunkt des grenzüberschreitenden Projekts standen Begegnung und Austausch junger Menschen. Das Projekt entstand in Absprache der Partnerschulen und wurde vom Leiter des Leistungskurses Axel T. Schmidt und den Kollegen aus Marienbad, Herrn Karel Suchanek und Frau Marta Nyklesova geplant und realisiert.
Projektbeschreibung mit Bildern

a) Glastafeln


BeWEGen

Begegnungen

Kommunikation

Herzliche Begrüßung

Feuer der Liebe

Technik schafft Nähe

Tischgesellschaft

Schweigen ist Gold

Irgendwo im Nirgendwo

Licht in der Gemeinschaft

Man sieht nur mit dem Herz

Berührungen


Sinnloser Zorn

Signale

Briefverkehr

b) Projektgeschichte (Powerpoint – 212 MB!)

Vergleich der Warenpreise in Deutschland und Tschechien
Link: Vergleich Warenpreise

Zwei Schulen (obchodní akademie Praha-Bubenec und das Berufskolleg Brede Brakel) aus Deutschland und Tschechien haben die Ergebnisse ihres Projektes aus dem Jahre 2002 zum Vergleich der Warenpreise in Deutschland und Tschechien online gestellt.

INTERKULTURELLE KOMPETENZ - BEGEGNUNGSSITUATIONEN
Ein ausführliches spielerisches Trainingsprogramm zur Erlangung interkultureller Kompetenz finden enthält „basp-Profil 2“ (Seite 12ff.). Schwerpunktmäßig beschäftigte sich der Begegnungsaufenthalt im Dezember 1999 mit Prozessen, die bei sozialen Kontakten zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalität und Kultur ablaufen. Grundlage ist das Kulturstandard-Modell einer Regensburger Forschergruppe.
Die Broschüre Broschüre „basp-Profil 2 – Innovative Projekte im Schullandheim“ enthält eine Fülle ausführlicher Beschreibungen innovativer Projekte im Schullandheim mit vielen Anregungen und Materialien (€ 7,70 zzgl. Versandkosten).
Bestelladresse: Bayerisches Schullandheimwerk, Rückersdorfer Str. 43, 90552 Röthenbach, Tel. 0911/5404054, Fax 0911/5404055, E-Mail: bshw@online.de

THEMEN FÜR EINEN SCHULLANDHEIMAUFENTHALT

Verschiedene Themenvorschläge
Verschiedene Beispiele für Themenbereiche, die bei einem Schullandheimaufenthalte den Focus der Arbeit bilden können, sowie ein beispielhaftes Zwei-Wochenprogramm für einen Begegnungsaufenthalt finden Sie in der Broschüre „basp-Profil 3“ (S. 60ff. )
Die Broschüre Broschüre „basp-Profil 3 – Handbuch für Begegnungsaufenthalte“ bietet Vorschläge für Themen zu Begegnungsaufenthalten gibt Informationen zu Planung, Organisation und Durchführung (€ 7,70 zzgl. Versandkosten).
Bestelladresse: Bayerisches Schullandheimwerk, Rückersdorfer Str. 43, 90552 Röthenbach, Tel. 0911/5404054, Fax 0911/5404055, E-Mail: bshw@online.de

Zukunftswerkstatt – Kinderrechte
Bei einem deutsch-tschechischen Schullandheimaufenthalt wurde mit Elementen der Methode „Zukunftswerkstatt“ das Thema „Kinderrechte“ behandelt. Die Projektbeschreibung in der Broschüre „basp-Profil 2“ – Innovative Projekte im Schullandheim“ (S. 110ff.) enthält grundlegende Informationen zur Methode „Zukunftswerkstatt“ als kreativer Arbeitsform. Gemeinsames Arbeiten an Szenarien für die Zukunft kann das Wissen um die Chancen einer Länder übergreifenden Zusammenarbeit und die Bereitschaft hierzu stärken.
Die Broschüre Broschüre „basp-Profil 2 – Innovative Projekte im Schullandheim“ enthält eine Fülle ausführlicher Beschreibungen innovativer Projekte im Schullandheim mit vielen Anregungen und Materialien (€ 7,70 zzgl. Versandkosten).
Bestelladresse: Bayerisches Schullandheimwerk, Rückersdorfer Str. 43, 90552 Röthenbach, Tel. 0911/5404054, Fax 0911/5404055, E-Mail: bshw@online.de

Berufsorientierung als Thema bei Begegnungen
Berufsorientierende Inhalte stellen aufgrund ihrer Bedeutsamkeit für den einzelnen Anreize für Kommunikation und Meinungsaustausch zwischen Schülern unterschiedlicher Nationen dar und fördern das gegenseitige Verständnis. Nähere Informationen hierzu finden sich in der Broschüre „basp-Profil 2 – Innovative Projekte im Schullandheim (S. 118ff.)
Die Broschüre Broschüre „basp-Profil 3 – Handbuch für Begegnungsaufenthalte“ enthält eine Fülle ausführlicher Beschreibungen innovativer Projekte im Schullandheim mit vielen Anregungen und Materialien (€ 7,70 zzgl. Versandkosten).
Bestelladresse: Bayerisches Schullandheimwerk, Rückersdorfer Str. 43, 90552 Röthenbach, Tel. 0911/5404054, Fax 0911/5404055, E-Mail: bshw@online.de

Geschichtsprojekt
Link: Binationales Zeitungsprojekt

Tschechische und deutsche Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 14 Jahren entdecken virtuell und real ihre gemeinsame Geschichte. Gemeinsamkeiten und Unterschiede halten sie in Bildern, Berichten und Filmen fest. Aus dem gesammelten Material entstehen sukzessive eine gemeinsame Zeitung und Website oder DVD. Eine ausführliche Projektbeschreibung finden Sie auf den Webseiten von Lehrer-Online.

Lektüre als Thema bei einem Schullandheimaufenthalt
Das Literaturprojekt zum ins Deutsche übersetzten Buch „Wer spinnt denn da?“ der 1953 geborenen tschechischen Autorin Iva Prochazková, die 1989 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet worden ist, eignet sich sehr gut für die Gestaltung eines binationalen Schullandheimaufenthaltes von Schülerinnen und Schülern im Alter von 9 bis 11 Jahren. Das gemeinsame Wissen um den Inhalt des (vorher gelesenen) Buches schafft einen Fokus für die gemeinsame Arbeit bei der Begegnung. Das Projket ist erläutert in der Broschüre „basp-Profil 2 – Innovative Projekte im Schullandheim“ (S. 46ff.).
Die Broschüre enthält eine Fülle ausführlicher Beschreibungen innovativer Projekte im Schullandheim mit vielen Anregungen und Materialien (7,70 zzgl. Versandkosten).
Bestelladresse: Bayerisches Schullandheimwerk, Rückersdorfer Str. 43, 90552 Röthenbach, Tel. 0911/5404054, Fax 0911/5404055, E-Mail: bshw@online.de

„Das Schulsystem in Bayern, Sachsen und der Tschechischen Republik – mit Glossar“
Der zweisprachige Leitfaden erläutert auf rd. 60 Seiten anschaulich und übersichtlich die Unterschiede in den Schulsystemen, z.B. auch im Schulalltag, und enthält ein deutsch-tschechisches sowie ein tschechisch-deutsches Verzeichnis mit Fachbegrif-fen aus dem jeweiligen Schulwesen. Das Heft hilft Schulleitern, Lehrern, Betreuern und auch Schülern auf beiden Seiten bei der Vorbereitung und Durchführung von schulischen Partnerschaften und Begegnungen.
Herausgeber und Bestelladresse: EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bay-ern e.V., Fikentscherstr. 24, 95615 Marktredwitz, Tel.: 09231/66920, Fax: 09231/669229, info@euregio-egrensis.de, www.euregio-egrensis.de

Führungs- und museumspädagogisches Angebot  Didaktische Materialien
Impressum
Datenschutz
Kontakt