Historikerwerkstatt
       Menü    Der Aufbau einer Urkunde am Beispiel: D H II Nr. 2 vom 1. Juli 1002    Staatsarchiv Bamberg BU14    
» ORIGINAL-
   URKUNDE
» ÜBERSICHT
» DIE KANZLEI
   HEINRICHS. II
» CHRISMON UND
   INVOCATIO
» INTITULATIO
» PUBLICATIO
» ARENGA ODER
   NARRATIO
» DISPOSITIO
» PERTINENZ-
   FORMEL
» CORROBORATIO
» SIGNUMZEILE
» RECOGNITIONS-
   ZEILE
» SIEGEL
» DATUM UND    ACTUM



Latein:
Et ut haec nostrae traditionis auctoritas stabilis et inconvulsa permaneat, hanc praecepti paginam inde conscriptam manu propria roborantes sigilli nostri inpressione insigniri iussimus.
Deutsch:
Und um der Autorität dieser unserer Übertragung feste und unerschütterliche Dauer zu verleihen, haben wir befohlen, diese durch unsere eigene Hand bekräftigte Urkunde durch das Eindrücken unseres Siegels zu unterzeichnen.
   
Kontext:
Corroboratio
Am Ende des eigentlichen Textes steht der Verweis auf die herrscherliche Autorität und die dauerhafte Gültigkeit der Urkunde. Dazu werden die Beglaubigungsmittel des Eschatokolls angekündigt.

Beispiele:
Mit leichten Abwandlungen findet sich diese Formel überall:
Et ut haec nostrae auctoritatis pagina stabilis permaneat, eam manu propria roborantes sigilli nostri impressione iussimus insigniri.
» IMPRESSUM