Die Bayerische Landesausstellung 2020 in Aichach und Friedberg erzählte, wie und wann Bayern zum Städteland wurde.
Das uns heute so vertraute System der bayerischen Städte und Märkte ist in einem historisch gesehen verhältnismäßig kurzen Zeitraum etwa von 1200 bis 1300 entstanden. Mit der gezielten Gründung und Förderung von Städten und Märkten festigten bayerische Große, vor allem die junge Herzogsdynastie der Wittelsbacher, ihre wirtschaftliche, militärische und politische Macht. Für die Menschen bot das Leben in den neuen Städten viele Chancen: Sicherheit der Person, Schutz des Eigentums, Freiheit des Handels. Und so lautet ein bis heute populärer Rechtssatz: „Stadtluft macht frei!“.
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen einige Inhalte zum Nachlesen, Nachhören (aus dem Audioguide zur Bayerischen Landesausstellung 2020 und aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks) und Betrachten zur Verfügung:
Leben in Wittelsbacher Städten
Weitere interessante Einblicke, Filme und Impressionen bietet das Haus der Bayerischen Geschichte auf seinem Instagramkanal @hausderbayerischengeschichte