Wieso gibt es überhaupt Städte? Was unterscheidet das Leben in der Stadt vom Leben auf dem Land? Und seit wann gibt es Städte in Bayern? Eine Antwort auf diese Fragen und einen Einblick in die verschiedenen Personenkreise, die die Städte und ihre Entwicklung geprägt und begleitet haben, lernen Kinder und Jugendliche in einer an das Alter der Gruppe angepassten Version der Standardführung für Erwachsene kennen.
Dauer: ca. 75 Minuten | Preis: 4 € pro Schüler zzgl. Eintritt
Was macht das Leben in einer mittelalterlichen Stadt aus? Welche Vorteile bzw. Nachteile hat man in der Stadt? Wer lebt wo – und warum? Auf lebendige Weise erleben die Kinder die Entstehung und den Alltag in einer (mittelalterlichen) Wittelsbacher Stadt.
Dauer: ca. 60 Minuten | Preis: 4 €
Wie sieht eine Wittelsbacher Stadt heute aus? Und kann man überhaupt erkennen, dass eine Stadt wittelsbachisch ist. Ausgehend von einem Durchgang durch das FeuerHaus erkennen die Kinder und Jugendlichen an einem Stadtmodell von Aichach das Typische an dieser Stadt, um sie im Anschluss unter Führung selbst zu erkunden.
Dauer: ca. 65 Minuten | Preis: 4 € pro Schüler zzgl. Eintritt