 |
Beim Bürgermeister
Das enge Zusammenleben vieler Menschen in einer Stadt
muss geregelt werden – das galt auch für Volkach um das Jahr 1500.
Dabei war damals wie heute der Bürgermeister die wichtigste Person;
er wurde von den Bürgern der Stadt auf bestimmte Zeit gewählt.
Den Bürgermeister unterstützte die Ratsversammlung
und eine Reihe städtischer Bediensteter für verschiedenste Aufgaben:
Sie waren zum Beispiel zuständig für die Sicherheit auf den Straßen,
für die Festsetzung von Grenzen oder für Schreibarbeiten.
Vieles jedoch überwachte der Bürgermeister selbst: Etwa die Einnahme von Zoll und Steuern
oder die Festsetzung der Maße.
Und natürlich vertrat der Bürgermeister die Stadt nach außen.
[folio 402r] |
|
|
|
 |
|