.
Logo des Hauses der Bayerischen Geschichte
Trennlinie 01 Trennlinie 03
 
 
Kinder - Jugend - Familie

(zum Download als PDF hier)

Aktivierungs- und Vertiefungsstationen
Rund 30 Stationen ermöglichen den Besuchern, die Ausstellungsinhalte handlungsorientiert zu verankern und zu vertiefen. Dabei sollen sie sich aus ihrer heutigen Perspektive mit der mittelalterlichen Alltags- und Lebenswelt auseinandersetzen und vertraut machen. Kinder und Erwachsene werden hier gleichermaßen tätig und gestalten so ihr Ausstellungserlebnis selbst mit.
Mit der Aktivierung der Besucher werden die Exponate der Landesausstellung lebendig. Ein in Originalgröße nachgebauter mittelalterlicher Tretradkran verlangt vollen Körpereinsatz und gibt einen Eindruck davon, wie hart die Arbeit auf dem Bau im Mittelalter gewesen sein muss. Am Pflugsimulator gilt es, eine ergiebige Furche zu ziehen und dabei in Erfahrung bringen, welchen Ernteertrag diese Anstrengung ergäbe. Mithilfe der im Mittelalter viel verwendeten Zwölfknotenschnur vermessen die Besucher den Grundriss einer Burg und am interaktiven Monitortisch betrachten sie einzelne Bauten der Burghauser Burg in dreidimensionaler Ansicht. An Holzmodellen bauen sie idealtypische Burgen auf und lernen dabei Form und Funktion einer Burganlage kennen.
Die Stationen fördern die Lust am Handeln und Ausprobieren und eröffnen so die Möglichkeit, sich (auch gemeinsam mit anderen Besuchern) den Themen der Ausstellung mit allen Sinnen und spielerisch anzunähern.

„Schüler führen Schüler“
Vermittlung auf Augenhöhe ist das Ziel des außerschulischen Kooperationsprojekts mit dem Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen. Die Schülerinnen und Schüler der 11., 10. und 7. Jahrgangsstufe präsentieren die Inhalte der Ausstellung anderen Schulklassen aller Altersstufen in einer selbst erarbeiteten Führungslinie.

Familien- / Kinderführung
Entlang der allgemeinen Führungslinie vermittelt die Führungskraft die Ausstellungsinhalte kindgerecht und materialgestützt in einer ähnlich einem Gespräch angelegten Führung. An bestimmten Terminen kann ein museumspädagogisches Programm angeschlossen werden.

Vom Rätsel zum Gesellschaftsspiel
Kinder erhalten eine kostenlose Vorlage für ein Gesellschaftsspiel rund um das Mittelalter, das sie nach dem Ausstellungsbesuch zuhause spielen können – vorausgesetzt, sie vervollständigen die Antwort- und Ereignisfelder anhand der Themen und Inhalte der Ausstellung.

Ansprechpartnerin: Susanne-B. Huber-Scholl (OStRin), HdBG
s.huber-scholl@hdbg.bayern.de
Tel.: 0049 (0)821 3295-124