Bildnis des Pfalzgrafen
Wolfgang von Zweibrücken-Neuburg |
[
zurück ] |
|
|
Maler: |
|
unbekannt
(Deutsch, 16. Jahrhundert) |
Datiert: |
|
16.
Jahrhundert |
Bild: |
|
Öl auf
Leinwand, 96 x 71 - Inv.-Nr. 4260 |
|
|
[ Klick auf Bild liefert Zoom ] |
|
Das
Hüftbildnis zeigt den
dunkelb�rtigen Pfalzgrafen
Wolfgang von Zweibrücken-Neuburg
nach rechts gewandt vor einem
dunklen Hintergrund. Der korpulente
Pfalzgraf tr�gt unter dem
schwarzen, mit braunem Pelz
verbr�mten Mantel einen
hellgr�nen, geschlitzten und mit
goldenen Borten besetzten Goller,
unter dem die reich mit Goldborten
garnierten Ärmel des Wamses
hervorschauen. Weiße Hals- und
Handkrausen schm�cken die von der
spanischen Hofmode beeinflusste
Kleidung. Die leicht ausgepolsterte,
geschlitzte Pluderhose mit
Schamkapsel ist aus dunkelrotem
Stoff gearbeitet, der mit goldenen
Stickereien verziert ist. Auf dem
Kopf des Pfalzgrafen sitzt ein
schwarzes Barett mit
Goldapplikationen und gelbem
Federschmuck. Um den Hals hängt
eine mehrfach geschlungene goldene
Gliederkette. Mit der linken,
ringgeschmückten Hand umfasst der
Wittelsbacher den reich
geschmückten Degenknauf.
Das dem Typus des Hofbildnisses
verpflichtete Porträt hat wohl
sein Gegenst�ck in einem im Besitz
des Wittelsbacher Ausgleichsfonds
befindlichen Porträt der Gemahlin
Wolfgangs, Anna von Hessen-Kassel.
Dafür spr�che auch, dass der
Pfalzgraf, der selbst die heraldisch
h�her bewertete rechte Seite
einnimmt, sich leicht nach links
wendet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Person: |
|
Wolfgang, Herzog von Zweibrücken
und Pfalz-Neuburg
* 26. 9. 1526 in Zweibrücken
† 11. 6. 1569 in Nessun bei Limoges,
Grabstätte in der Pfarrkirche von
Meisenheim (bei Koblenz)
Sohn von Herzog Ludwig II. und
Elisabeth von Hessen, Tochter des
Landgrafen Wilhelm des Älteren;
seit 1545 verheiratet mit Anna von
Hessen, der Tochter des Landgrafen
Philipp von Hessen.
Wolfgang übernahm 1543 offiziell
die Regierung von
Zweibrücken-Veldenz. 1557
überließ ihm der kinderlose
Pfalzgraf Ottheinrich, mit dem
Wolfgang engen freundschaftlichen
Kontakt gepflegt hatte, das Erbe
Pfalz-Neuburg. Wolfgangs politischer
Kurs war zeitlebens durch einen
Kompromiss zwischen seinem
persönlichen lutherischen Glauben
und dem katholischen Kaiser
gekennzeichnet. |
|
|
|
|
|
|
Maler: |
|
unbekannt (Deutsch, 16. Jahrhundert)
* -
† - |
|
|
|