(Lkr. Landsberg a. Lech,
Regierungsbezirk Oberbayern): KZ-Friedhof
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gedenkst�tte liegt am Stadtrand im Industriegebiet. In der Max-von-Eyth-Stra�Ÿe orientiert man sich am Hinweisschild „KZ-Friedhof“. Eine niedrige, massive Mauer umgibt den Friedhof; das schmiedeeiserne Tor trägt zwei Davidsterne. Links neben dem Denkmal mit gro�Ÿem Davidstern befindet sich in der Mauer eine gro�Ÿe „Kapelle" ebenfalls mit Davidsternen. Rechts und links des Denkmal stehen neun Grabsteine. In der dem Eingang gegenüberliegenden Mauer sind drei Gedenktafeln eingelassen, entlang der Mauern stehen steinerne Sitzb�nke den Besuchern zur Verfügung.
Literatur: Werner, Constanze (Bearb.): KZ-Friedhöfe und Gedenkstätten in Bayern. „Wenn das neue Geschlecht erkennt, was das alte verschuldet …", Regensburg 2011 [allgemein zum Thema sowie Dokumentation der in der Zuständigkeit der Bayerischen Schlösserverwaltung stehenden KZ-Friedhöfe und Gedenkstätten]