Katalog aktuell vergriffen!
Herausgegeben von Christof Paulus, Johanna E. Blume, Fabian Fiederer, Christine Ketzer, Rainhard Riepertinger
Augsburg 2022, ca. 256 Seiten, ca. 150 Abbildungen
Kurzbeschreibung
Mit dem Katalog zur Bayerischen Landesausstellung „Typisch Franken?“ können die Leserinnen und Leser den Weg durch die Ausstellung nacherleben und Hintergrundinformationen zu den ungefähr 150 präsentierten Exponaten erfahren. Jedes gezeigte Schaustück erzählt seine eigene Geschichte. In der Zusammenschau entstehen interessante und spannende Bilder zur kulturgeschichtlichen Vielfalt der fränkischen Regionen. Es geht um Ansbach und das preußische Franken, um Würzburg und das bischöfliche Franken, um Bamberg und das klösterliche Franken, um Reichsstädte, Reichsritter und Reichsdörfer, um Bergbau im Fichtelgebirge, um das Räuberwesen im Spessart, um eine mit Coburg verknüpfte Königswiege, um einen Gastgeber für ganz Europa in der Rhön, um den Wirtschaftsraum Nürnberg/Fürth mit seinen bis ins 16. Jahrhundert zurückreichenden Traditionen u.a.m. Der Katalog geht auch immer wieder der Frage nach, was nun eigentlich typisch fränkisch ist oder sein könnte: Bier oder Wein, Fachwerk oder Romantik, Dialekt oder doch einfach nur die fränkische Bratwurst. Außerdem werden Blicke auf unterhaltsame und unbekanntere Details der Geschichte Frankens geworfen.
Vertiefende Aufsätze von namhaften Autorinnen und Autoren führen kenntnisreich in die Thematik ein.
Ausstellung
Themen
Der Katalog wird voraussichtlich ab dem 25. Mai 2022 an folgenden Stellen erhältlich sein:
Neben dem Katalog gibt es noch einen Kinderführer, der sich an Schulkinder bis ca. 12 Jahre wendet. Er ist an der Kasse der Landesausstellung gegen eine Schutzgebühr von 1 € erhältlich.