![]() |
durch die Ausstellung: "... wider Laster und Sünde" Augsburgs Weg in der Reformation |
![]() Bildnis Jakob Fuggers des Reichen (1459-1525) (Bild anklicken ergibt JPEG 402x489 pix 31,1 KB) |
Der Augsburger Großkaufmann Jakob Fugger vertrat im Glaubensstreit entschieden die Interessen der katholischen Habsburger und trug durch große Darlehen zur Kaiserwahl des gegenreformatorisch gesinnten Karl V. bei. Jakob "der Reiche" gelangte vor allem durch Kupfer-, Silber- und Finanzgeschäfte zu einem sagenhaften Reichtum, der ihn auch einen erheblichen Einfluß auf die Reichspolitik gewinnen ließ und wurde zur ebenso bewunderten wie verhaßten Symbolfigur für den Monopolkapitalismus der großen Handelsfirmen, der von Luther und anderen Reformatoren scharf angegriffen wurde. Er stiftete die Fuggerkapelle in St. Anna als Grablege für sich und seine Brüder und ließ die bis heute bestehende "Fuggerei" als Wohnsiedlung für mittellose Augsburger Bürger bauen. Der Reformation stand er klar ablehnend gegenüber. |
![]() |
Martin Luther | Jakob Fugger | Hans Welser | Druckpresse |
Armenwesen | Konfessionsbild | W. Musculus | Kirche St. Anna |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hinweis: Die Bilder können auch in einem größeren Format (s. Angaben jeweils unterhalb der Bilder) abgerufen werden. Klicken Sie dazu, bitte, auf das Bild. Die Darstellung der Seiten wurde für Netscape 3.0 optimiert. |