"...wider Laster und Sünde" - Augsburgs Weg in der Reformation

Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Augsburg, St. Anna, vom 26. April bis 10. August 1997

Bezüge zum Unterricht
Das Thema "Reformation" ist in den Geschichtslehrplänen der 7. Klasse des Gymnasiums sowie der Haupt- und Wirtschaftsschule, außerdem der 8. Klasse der Realschule vorgesehen, so daß sich hier ein Ausstellungsbesuch - der natürlich auf die Erfordernisse der Jahrgangsstufe und Schulart abzustimmen ist - von selbst empfiehlt. Dabei kann der Buchdruck, kann v.a. seine Bedeutung für Ausbreitung und Erfolg der Reformation - von den Lehrplänen nur teilweise thematisiert - einen wichtigen Aspekt bilden.
Allerdings bietet die Ausstellung noch eine Vielzahl weiterer Bezüge zu anderen Jahrgangsstufen und/oder Fächern:
So lassen sich, bleibt man zunächst bei der Geschichte, auch übergreifende historisch-politische Kategorien - jeweils ausgerichtet auf die Altersstufe - erfahrbar machen: etwa die Rolle einzelner Persönlichkeiten in der Geschichte, die Bedeutung wirtschaftlicher und politischer Gruppeninteressen (auch in ihrer Wirkung auf Glaubensüberzeugungen), das Phänomen der Vielfalt religiöser (sozialer, politischer) Bewegungen, das politische Interesse an ihrer Kanalisierung und Integrierung in einem Gemeinwesen, die Frage von Herrschaft und Partizipation, die Rolle von Kommunikationsmitteln und Bildungsinstitutionen für geschichtliche Entwicklungen u.a.m.
Außerdem sind durch die Ausstellung weitere Erziehungsbereiche bzw. Fächer berührt. Für den Religionsunterricht liegt dies ebenso auf der Hand wie für die Kunsterziehung (vgl. Porträtmalerei, Stich- und Drucktechniken, Typographie, plastische Kunstwerke); aber es gilt auch für die Medienerziehung (vgl. Buchdruck, Bedeutung von Wort und Schrift; Einsatz von Filmausschnitten und Computern) und damit für den Deutschunterricht, den außerdem die sprach- und literaturgeschichtlichen Aspekte der Ausstellung betreffen.

Zurück