Frauen in Handwerk und Gewerbe |
![]() |
Im städtischen Gewerbe arbeiteten Frauen häufig
beim Verkauf der Ware mit. Die Zeichnung der bürgerlich gekleideten
Brotverkäuferin befindet sich in dem Manual des Regensburger Hansgerichtes,
eines Zusammenschlusses der Kaufleute, der sich seit dem Spätmittelalter
zur Gewerbeaufsicht entwickelt hatte. Zu den Aufgaben des Hansgerichtes gehörte
auch die Überwachung von Form, Größe, Gewicht und Preis des
Brotes. Brotverkäuferin, in: „Eines Erb: Hanns Gerichts in Regenspurg Manuale betr. den Brodsaz" Regensburg, 1713 Tempera Regensburg, Stadtarchiv Foto: Historisches Museum, Regensburg |